» Start

Ober-Eschbacher Straße

Porticus

dsc_0383

Der moderne Bürokomplex „Porticus“ mit der Adresse Ober-Eschbacher Straße 109 zeichnet sich durch außergewöhnliche Architektur mit einem ansprechend gestalteten Außenbereich aus und befindet sich im östlichen Bereich des Gewerbegebietes Südcampus. Ankermieter dieses Gebäudes ist die Agentur für Arbeit Bad Homburg. Weitere Bildungs- und Dienstleistungsunternehmen haben ihren Sitz im „Porticus“.

Factsheet mit weiteren Infos über das Gebäude Porticus, Download (PDF, 1,4 MB)

Kontakt für Vermietung: NAI apollo, Frau Dena Moradpour,  Tel. 069 970505-132, E-Mail: dena.moradpour@nai-apollo.de

Kurzportraits hier angesiedelter Institutionen:

Agentur für Arbeit Bad Homburg

logo bundesagentur.pngDie Agentur für Arbeit erfüllt für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen umfassende Aufgaben rund um den Arbeits- und Ausbildungsmarkt. Die wichtigsten Aufgaben sind die Vermittlung von Lehrstellen und Jobs, die Berufsberatung und die Förderung der Berufsausbildung. Wer arbeitslos wird, beantragt bei der Bundesagentur für Arbeit zudem sein Arbeitslosengeld. Zu den Services, die Arbeitgebende in Anspruch nehmen können, zählen die Vermittlung von Arbeitnehmenden, Beratung, Förderung der beruflichen Aus- und Weiterbildung und Leistungen zur Förderung der Teilhabe am Arbeitsleben (Inklusion), Gewährung von Leistungen zur Erhaltung und Schaffung von Arbeitsplätzen, Zahlung von Lohnersatzleistungen bei Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit oder Insolvenz.
Weitere Informationen: https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/bad-homburg

Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft

logo bwhw.png

Das Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V. (BWHW) wurde 1972 als Bildungsinstitution der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände e. V. gegründet. Heute bildet es eine Gruppe von gemeinnützigen und gewerblichen Organisationen. Deren Ziel ist es, berufliche Chancen zu eröffnen, unternehmerische Erfolge zu sichern und gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Am Standort Bad Homburg hat das Bildungswerk sich auf Angebote für Jugendliche und junge Erwachsene spezialisiert, mit einem besonderen Augenmerk auf die Gruppe der 15- bis 25-jährigen. Beim Bildungswerk ist zudem die Einheitlichen Ansprechstelle für Arbeitgeber (EAA) im Hochtaunuskreis und Main-Taunus-Kreis angesiedelt. Diese informiert, berät und unterstützt Unternehmen bei allen Fragen rund um Einstellung, Ausbildung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen.
Weitere Informationen: https://www.bwhw.de/vor-ort/bad-homburg-v-d-h/

StartHilfe Hochtaunus

logo starthilfe.pngDie StartHilfe Hochtaunus ist zugleich gemeinnütziger Verein und soziale Bildungseinrichtung. Sie bietet insbesondere benachteiligten Menschen Qualifizierungs- und Ausbildungsmaßnahmen an und steigert hierdurch deren Integrationschancen in die Gesellschaft. Kunden der StartHilfe sind junge und erwachsene Menschen, denen der Zugang zum ersten Arbeitsmarkt aufgrund verschiedenster Problemstellungen erschwert ist. Das Dienstleistungsangebot der StartHilfe umfasst schulbegleitende, vorberufliche und berufliche Qualifizierung. Dabei kooperiert die StartHilfe mit über 350 Unternehmen und Wirtschaftspartnern in Bad Homburg und der Region, beispielsweise im Rahmen der Berufsausbildung in kooperativer Form: Hier erhalten die Jugendlichen in ausgewählten Unternehmen ihre fachpraktische Ausbildung, sie besuchen die zuständige Berufsschule und werden von der StartHilfe sozialpädagogisch betreut und schulisch unterstützt.
Weitere Informationen: https://www.meine-starthilfe.de/
© 2025 SÜDCAMPUS, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden