
Ziel der Standortinitiative SÜDCAMPUS ist es, gemeinsam mit der Stadt Bad Homburg die ausgewogene Entwicklung des SÜDCAMPUS Bad Homburg unter dem Motto "LEBEN. ARBEITEN. LERNEN" zu fördern und zu begleiten. Dies beinhaltet,
- die ganzheitliche Entwicklung des Areals voranzutreiben,
- das Leistungsprofil des Standorts zu schärfen,
- ein positives Image als Wirtschafts-, Bildungs- und Wohnstandort zu vermitteln.
Als erste Maßnahme realisierte die Initiative einen Umbenennungsprozess für das Gebiet, das seit 1981 existiert und unter der Bezeichnung „Gewerbe- und Büropark Im Atzelnest“ firmierte. Seit 2012 heißt das Viertel „SÜDCAMPUS Bad Homburg“. Es folgten weitere Maßnahmen wie z. B. eine öffentlichkeitswirksame Auftaktveranstaltung und die erste Präsentation auf der Gewerbeimmobilienmesse expo real.
Die Standortinitiative
- vertritt die Interessen der vor Ort ansässigen Unternehmen und Institutionen gegenüber und im regelmäßigen Dialog mit der Stadt,
- trägt zum Kennenlernen und zur Vernetzung der Ansässigen bei, insbesondere auf der jährlich ausgerichteten "SÜDCAMPUS Business Lounge",
- unterstützt die Kommunikation mit und zwischen den Immobilieneigentümern und ansässigen Unternehmen bzw. Mietern,
- betreibt Öffentlichkeitsarbeit für den Südcampus, u. a. durch Präsenz auf der Immobilienmesse Expo Real,
- steht als Ansprechpartner für alle Belange rund um den SÜDCAMPUS zur Verfügung.