» Start

Südcampus Business Lounge: gut informiert und gut genetzwerkt

dsc_0886

Gestern Abend war es soweit: Bereits zum vierten Mal fand die SÜDCAMPUS Business Lounge statt - die praktisch schon zur Tradition gewordene Hauptveranstaltung der Standortinitiative SÜDCAMPUS Bad Homburg. Gastgeber der diesjährigen Veranstaltung war die Agentur für Arbeit Bad Homburg. In den Räumlichkeiten des dort befindlichen Berufsinformationszentrums (BIZ) konnte die Standortinitiative zahlreiche VertreterInnen von am SÜDCAMPUS ansässigen Unternehmen und Institutionen sowie VertreterInnen städtischer Einrichtungen und Politik begrüßen.

Matthias Oppel, Leiter der Agentur für Arbeit Bad Homburg, vermittelte in seinem kurzen Begrüßungsvortrag einen anschaulichen Eindruck der derzeit sehr guten Arbeitsmarktlage im heimischen Agenturbezirk.

Prof. Dr. Florian Pfeffel, Sprecher der Standortinitiative und Präsident der accadis Hochschule Bad Homburg, freute sich über den konstant guten Zuspruch zu der Veranstaltung und rief zur weiteren Zusammenarbeit auf.

Über aktuelle Entwicklungen rund um den SÜDCAMPUS informierte Alexander Hetjes, Oberbürgermeister der Stadt Bad Homburg. So erwähnte er beispielsweise den kürzlich positiv ausgegangenen Bürgerentscheid für die Verlängerung der U-Bahnlinie U2 von der derzeitigen Endhaltestelle Gonzenheim bis zum Bad Homburger Bahnhof, die voranschreitenden Arbeiten zum Bau der neuen Tankstelle gegenüber vom Autohaus B&K und die Fortschritte bei der Planung des neuen Wohnquartiers auf dem ehemaligen DuPont-Areal.

Manuela Wehrle, Leiterin der Standortinitiative, informierte über aktuelle Aktivitäten der Initiative, wie beispielsweise den Gesundheitsmarkt, der im September stattfand, und warb bei den Anwesenden für weitere Unterstützung.

Sehr positiv von den TeilnehmerInnen wurden die Ausführungen von Elvira Ebling von der Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH aufgenommen. Sie berichtete, dass die Detailplanungen für die Errichtung des neuen Wohnquartiers in vollem Gange sind und Wüstenrot hofft, in Kürze mit dem Abbruch des alten DuPont-Gebäudekomplexes beginnen zu können. Interessierten bot sie eine Führung über das Gelände an.

Den Abschluss des offiziellen Programms bildete ein anschaulicher Vortrag von Ulrike Heitzer-Priem, stellvertretende Fachbereichsleiterin Unternehmensentwicklung und Fachkräftesicherung beim RKW Kompetenzzentrum in Eschborn. Sie vermittelte ganz konkrete Anregungen für Arbeitgeber, wie sie sich beim Finden und Binden von Fachkräften besser positionen können. Präsentation zum Download (3,7 MB)

Abgerundet wurde der Abend durch angeregte Gespräche bei Abendbuffet und Hintergrundmusik. Die TeilnehmerInnen äußerten beim Abschied ihre Vorfreude auf die nächste SÜDCAMPUS Business Lounge, die es aller Voraussicht nach auch im Jahr 2019 wieder geben wird.



© www.suedcampus.de   Dienstag, 27. November 2018 16:42 suedcampus
© 2025 SÜDCAMPUS, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden