» Start

Was Bionade-Flaschen mit dem Südcampus zu tun haben

2021 12 01_sc business lounge_umfrageergebnis

Nicht nur hatten die Teilnehmenden der diesjährigen SÜDCAMPUS Business Lounge ein solches Getränk in ihren Überraschungspäckchen. Sondern sie nahmen auch die einmalige Gelegenheit wahr, anschauliche Einblicke in die Auswirkungen der Covid19-Pandemie auf die Geschäftsprozesse der B&R Industrieelektronik GmbH zu erhalten. B&R ist seit vielen Jahren am SÜDCAMPUS Bad Homburg ansässig und fungierte in diesem Jahr als digitaler Gastgeber der Business Lounge. Vom seinem Standort am SÜDCAMPUS aus koordiniert das Unternehmen seinen Vertrieb mit Steuerungselementen, die in verschiedensten Branchen und Produkten benötigt werden, z. B. für Traktoren, Baumaschinen, 3D-Drucker, Telekommunikationstechnik und Getränkeabfüllanlagen. Etwa drei Viertel aller weltweit abgefüllten Getränkeflaschen, darunter auch Bionade-Flaschen, werden unter Beteiligung von automatisierter Technik von B&R befüllt. Diese und weitere beeindruckende Zahlen nannte Geschäftsführer Markus Sandhöfner in seiner Unternehmensvorstellung. Danach tauschten sich die Teilnehmenden jedoch zunächst über neue Entwicklungen rund um den SÜDCAMPUS aus.

Prof. Dr. Andrea Hüttmann, Sprecherin der Standortinitiative und Vizepräsidentin der accadis Hochschule, berichtete über die positive Weiterentwicklung der Hochschul- und Schulaktivitäten auch unter Pandemiebedingungen. Dies zeigt nicht zuletzt die Tatsache, dass accadis das kürzlich von Ameropa verlassene Gebäude beziehen wird. Prof. Dr. Christoph Kexel, geschäftsführender Gesellschafter bei accadis, zeigte dazu anschaulich die inzwischen fünf Gebäude, die accadis auf dem SÜDCAMPUS für seine Schul- und Hochschulaktivitäten nutzt.

Alexander Hetjes, Oberbürgermeister von Bad Homburg, informierte über aktuelle Projekte wie das vom Autohaus B & K geplante Parkhaus, das sicherlich zur Entspannung der Parksituation vor Ort beitragen wird, über die Reaktivierung des Impfzentrums im ehemaligen Hewlett-Packard-Gebäude und die anstehende Verlängerung der am SÜDCAMPUS vorbeiführenden U-Bahnlinie U2 bis zum Bahnhof Bad Homburg. Zum Stand der Bauarbeiten für das neue Wohnquartier berichtete Leon Knappich von der Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH anhand eines beeindruckenden Videos, das die Bauarbeiten aus der Vogelperspektive zeigte. Mit der vollständigen Fertigstellung des neuen Wohnquartiers wird in etwa zwei Jahren gerechnet.

Nachdem Hetjes abschließend die seit Jahren sehr gut funktionierende Zusammenarbeit der Stadt mit der Standortinitiative betont hatte, sprach deren Koordinatorin Manuela Wehrle über die Aktivitäten und Aufgaben der Initiative. Sie verwies auf ihre zentrale Funktion als Ansprechpartnerin und Kümmerin für Belange rund um den SÜDCAMPUS und war erfreut, dass 2021 immerhin eine Führung über die Baustelle des neuen Wohnquartiers in Präsenz möglich war. Die SÜDCAMPUS Business Lounge fand in diesem Jahr bereits zum siebten Mal und in digitaler Form zum zweiten Mal statt.

In einer von Manuela Wehrle vorbereiteten Kurzumfrage gaben die teilnehmenden Unternehmen konkret als häufigste pandemiebedingte Herausforderungen, vor denen sie aktuell stehen, Lieferengpässe und Personalmangel bzw. -ausfall an (siehe Bild). Wie ein Unternehmen in der derzeitigen Situation den Umgang mit Lieferengpässen meistert, veranschaulichte anschließend Markus Sandhöfner in seinem spannenden Vortrag. Er berichtete von einem Auftragsboom, der sich seit Ende 2020 aufbaute, den vor diesem Hintergrund neu aufgebauten personellen und maschinellen Kapazitäten und den Schwierigkeiten, vor denen das Unternehmen stand, als die Halbleiterhersteller im Laufe dieses Jahres aufgrund sprunghaft angestiegener Nachfrage nicht mehr wie bestellt liefern konnten. Die von B&R produzierte Automatisierungstechnik ist jedoch auf Halbleitertechnologie angewiesen. Mit Hilfe verschiedener Maßnahmen ist es B&R gelungen, das Geschäft trotz aller Herausforderungen zu stabilisieren. Markus Sandhöfner blickt positiv in die Zukunft und ist überzeugt, dass das Unternehmen in der Zukunft weiter wachsen wird.

Die SÜDCAMPUS Business Lounge hat einmal mehr gezeigt: Es tut sich einiges am Standort und der Austausch dazu ist wertvoll für alle Beteiligten.  Fortsetzung folgt in 2022.

Grafik: TEDme



© www.suedcampus.de   Freitag, 3. Dezember 2021 18:36 suedcampus
© 2025 SÜDCAMPUS, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden