
Neues vom Standort und aus der Stadt erfahren, sich Inspiration für die
Stärkung des Unternehmergeistes holen, benachbarte Unternehmen treffen ... Dies
und vermutlich noch mehr veranlasste kürzlich zahlreiche Gäste zur Teilnahme an
der diesjährigen SÜDCAMPUS Business Lounge. Dass die Jahresveranstaltung der
lokalen Standortinitiative nach drei Jahren endlich wieder in Präsenz
stattfinden konnte, spielte dabei sicherlich auch eine Rolle.
Als Gastgeberin der Business Lounge fungierte die accadis Hochschule Bad Homburg. Die geschäftsführenden accadis-Gesellschafter Gerda Meinl-Kexel und Prof. Dr. Christoph Kexel begrüßten die Gäste herzlich und informierten über die vielen neuen Entwicklungen der Hochschule, allem voran über das neue Gebäude in direkter Nachbarschaft: Darin war bis zum vergangenen Jahr das Unternehmern Ameropa ansässig, seitdem baut accadis es für die Nutzung durch die Hochschule und die bilinguale Schule um. Prof. Dr. Andrea Hüttmann, Sprecherin der Standortinitiative SÜDCAMPUS, lenkte in ihrem Grußwort die Aufmerksamkeit der Anwesenden auf die Aktivitäten der Hochschule zur Förderung von unternehmerischem Denken und Handeln. Darin eingeschlossen sind auch Kooperationen der Hochschule mit am SÜDCAMPUS ansässigen Unternehmen.
Schon traditionell auf der Business Lounge ist die Beteiligung des Oberbürgermeisters. So gab Alexander Hetjes einen Einblick in aktuelle städtische Entwicklungen und Projekte wie z. B. die anstehende Verlängerung der U-Bahnlinie U2 von Gonzenheim zum Bahnhof Bad Homburg, wodurch sich auch die ÖPNV-Anbindung des SÜDCAMPUS noch einmal deutlich verbessern wird.
Manuela Wehrle informierte die Anwesenden über Aktuelles aus der Standortinitiative, wie z. B. neu angesiedelte Unternehmen vor Ort, Veranstaltungen der Initiative und weiteres. Andreas Krone berichtete kurz über den aktuellen Stand der Überlegungen für die Nachnutzung des ehemaligen Hewlett-Packard-Komplexes, in dem sich derzeit noch das Impfzentrum des Hochtaunuskreises und die Spendenannahmestelle für Geflüchtete aus der Ukraine befinden.
Das thematische Highlight des Abends bildete der von Manuela Wehrle moderierte Impuls-Talk mit Bledion Vladi und Jens Klemann. Bledion Vladi ist Absolvent der accadis Hochschule mit einer der Mitgründer der Preventio GmbH, die laut Einschätzung von einigen Experten möglicherweise eine Revolution am Versicherungsmarkt auslösen könnte. Das in 2021 gegründete Start-up hat eine Online-Plattform entwickelt, die mit Hilfe künstlicher Intelligenz Leitungsschäden, z. B. in Wasserleitungen, vorhersagen kann. Jens Klemann ist Unternehmer und Investor und war in seiner Funktion als Initator von groundr e.V. vor Ort. groundr ist ein Netzwerk und Gründerzentrum zur Stärkung der Start-up-Szene in und um Bad Homburg. Sowohl Vladi als auch Klemann schilderten anschaulich ihre unternehmerischen Motivationen, wiesen auf vorhandene Unterstützungsstrukturen hin und luden dazu ein, noch mehr Innovation und Unternehmergeist zu wagen.
Diese und auch weitere Themen waren Gegenstand der informellen Gespräche, die den Lounge-Abend wunderbar abrundeten, garniert mit einem von accadis bereitgestellten leckeren Snack-Buffet. Der Vorfreude auf die nächste SÜDCAMPUS Business Lounge darf ab sofort freien Lauf gelassen werden!
Auf dem Foto zu sehen (v.l.n.r.): Bledion Vladi (Preventio GmbH), Manuela Wehrle (Standortinitiative SÜDCAMPUS), Jens Klemann (groundr e.V.); Foto: Stefan Wolf