» Start

Umsetzbare Wünsche an die Standortinitiative SÜDCAMPUS

2016_unternehmensbefragung_grafikKurz vor Weihnachten haben die am SÜDCAMPUS Bad Homburg ansässigen
Unternehmen der gleichnamigen Standortinitiative quasi einen Wunschzettel vorgelegt: Eine Befragung der Unternehmen hat ergeben, dass diese sich von der Initiative vor allem Unterstützung bei der Vernetzung mit weiteren Unternehmen und der Vermittlung von Kontakten zur Stadt, z.B. zur Wirtschaftsförderung, wünschen. Aber auch gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit für den Standort und Informationen über Nahversorgungsangebote werden gewünscht.

Demnach ist die Standortinitiative bereits auf einem guten Weg und muss gar nicht unbedingt „komplett neue Weihnachtsgeschenke“ hervorzaubern. Denn die kürzlich durchgeführte SÜDCAMPUS Business Lounge ist ein Beispiel dafür, wie die Standortinitiative bereits zur Vernetzung der Unternehmen untereinander und mit städtischen Vertretern beiträgt. Gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit findet beispielsweise über die regelmäßige Präsenz auf der Immobilienmesse Expo Real statt und Informationen über die Nahversorgung werden auf der Webseite der Initiative zur Verfügung gestellt. Die laufenden Aktivitäten der Initiative werden konsequent fortgesetzt und ausgebaut.

Die Befragung der Unternehmen diente auch dazu, Einschätzungen zur Qualität des Standorts SÜDCAMPUS zu erhalten. Eine deutliche Mehrheit der Unternehmen ist eher oder sehr zufrieden mit der Aufenthaltsqualität vor Ort, der ÖPNV-Anbindung, dem Angebot an Firmenparkplätzen und der allgemeinen Sicherheit. Auf dem Wunschzettel stehen vor allem mehr Nahversorgungsangebote und mehr öffentliche Parkplätze. Was die Nahversorgung angeht, ist eine deutliche Verbesserung zu erwarten: Im Laufe des kommenden Jahres wird an der Kalbacher Straße ein neuer Supermarkt eröffnen und auch ein Convenience-Angebot vorhalten. Mittel- bis langfristig können im Bereich Gastronomie Impulse von Entwicklungsplänen einiger Büroimmobilieneigentümer und dem geplanten neuen Wohnquartier auf dem ehemaligen DuPont-Areal erwartet werden. Die Situation beim Angebot öffentlicher Parkplätze ist der Stadt bekannt. Realistische Optionen für neue Parkplätze werden nach Möglichkeit geprüft.

Ein besonderer Schwerpunkt lag in der Unternehmensbefragung auf dem Thema IT-Anbindung. Internetzugang benötigen die Unternehmen vor allem für den Austausch großer Datenmengen, alltägliche Büroarbeiten und Datenfernzugriffe. Bandbreitebedarf sowie genutzte Tarif- bzw. Anschlussart und Anbieter für den Internetzugang stellen sich sehr heterogen dar. Aufgrund der Befragungsergebnisse hat die Standortinitiative ihre Liste der Vorhaben für das neue Jahr angepasst und die Aufgabe ergänzt, gemeinsam mit den Unternehmen Verbesserungspotenziale in der Internetanbindung zu erschließen.

Die Standortinitiative nutzt an dieser Stelle die Gelegenheit, sich bei ihren Förderern und Unterstützern für die gute Zusammenarbeit zu bedanken Wir wünschen allen SÜDCAMPUS-verbundenen Akteuren frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr verbunden mit dem Vorsatz, sich weiterhin intensiv für die Belange des Standorts zu engagieren.



© www.suedcampus.de   Montag, 19. Dezember 2016 19:26 Suedcampus
© 2025 SÜDCAMPUS, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden