» Start

Standortinitiative stellt sich vor. Neue Hinweisschilder aufgestellt.

schildenthuellungSÜDCAMPUS Bad Homburg - Ein neuer Name für den Büro- und Gewerbepark. Das ist das erste sichtbare Ergebnis der Arbeit der Anfang des Jahres neu gegründeten Standortinitiative SÜDCAMPUS Bad Homburg. Bürgermeister Karl Heinz Krug und die beiden Sprecher der Initiative Dr. Florian Pfeffel (accadis Hochschule) und Andreas Heil (Kewill GmbH) enthüllten eines der neu beschrifteten Verkehrshinweisschilder, die noch in der Nacht vor der Veranstaltung aufgestellt wurden. „Mit dem neuen Namen können wir jetzt den fälligen Imagewandel des Gebiets bewirken und die vielen Vorteile des SÜDCAMPUS offensiv kommunizieren“, erklärte Andreas Heil.

Auf der Kick-Off-Veranstaltung der Standortinitiative auf dem Du-Pont-Gelände bedankte sich Dr. Florian Pfeffel bei Bürgermeister Karl Heinz Krug und der städtischen Wirtschaftsförderung, die den Prozess nicht nur eingeleitet, sondern sich auch immer wieder unterstützend in den politischen Gremien für die Standortinitiative und den neuen Namen eingesetzt haben. „Dass wir so schnell eine positive Entscheidung für den neuen Namen und damit für eine tragfähige positive Weiterentwicklung des Gebiets bekommen haben, ist ihrer tatkräftigen Mithilfe zu verdanken,“ betonte Dr. Pfeffel.

„Wir wollen vor allem die vielen Vorteile des Standorts deutlich stärker herausarbeiten, denn es lohnt sich in vielerlei Hinsicht hier den Unternehmenssitz zu haben - und sogar, wie ich, hier zu wohnen,“ erklärte Andreas Heil. „Die attraktive Lage mitten im Grünen und doch citynah, die optimale Verkehrsanbindung ins Rhein-Main-Gebiet und zum Flughafen, die gute Nachbarschaft, die schnellen Glasfaserdatenleitungen und natürlich die interessanten Perspektiven, die sich durch die neue Bebauung auf dem Gelände hier ergeben werden – alles das sind bestechende Vorteile.“
Stadt hatte Initiative ergriffen

Der frühere Büro- und Gewerbepark „Atzelnest“ existiert seit 1981 und ist mit 18 ha das zweitgrößte Gewerbegebiet Bad Homburgs. Die Entwicklung des Gebiets wurde jedoch zunehmend als problematisch eingeschätzt, deshalb hatte die Stadt die Initiative ergriffen und seit Mai 2011 aktiv die Bildung einer Standortinitiative angeregt und Eigentümer wie Mieter zu mehreren Treffen eingeladen. Daraus entstand Anfang 2012 die Standortinitiative SÜDCAMPUS Bad Homburg mit zur Zeit sieben aktiven, zahlenden Mitgliedern. „Wir haben den Startschuss gegeben und den Prozess moderiert,“ so Bürgermeister Krug, „wir schaffen durch Baurecht den richtigen Rahmen und unterstützen durch die Wirtschaftsförderung, um das Gebiet voran zu bringen. Selbstverständlich werden wir auch künftig der Standortinitiative aktiv zur Seite stehen.“

Inzwischen hat die Initiative als erste Maßnahmen ein Datenblatt erarbeitet, die Liste der Unternehmen, die in dem Gebiet ihren Sitz haben, aktualisiert und eine Internetauftritt entwickel.

Im Herbst wird dann ein erster Newsletter erscheinen sowie ein Imagefolder, der auch auf der Exporeal in München eingesetzt werden soll. Außerdem plant die Standortinitiative eine Maklerveranstaltung im Spätherbst und möchte eine Clusterdiskussion für den Standort anregen.
„Wir sind kein closed shop!“ unterstrich Andreas Heil zum Abschluss der Veranstaltung. „Im Gegenteil!  Je mehr Unternehmen sich für den Standort engagieren, um so mehr kann für den Standort bewegt werden.“
 
 


© www.suedcampus.de   Dienstag, 28. August 2012 13:52 F.brakhage
© 2025 SÜDCAMPUS, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden