
Anfang Oktober war es nach dreijähriger durch die Corona-Pandemie bedingte Abstinenz wieder soweit: Die Standortinitiative SÜDCAMPUS war auf der Expo Real vertreten. Die weltweit größte Immobilienmesse fand turnusgemäß in den Münchener Messehallen statt. Die Metropolregion FrankfurtRheinMain und damit auch die Stadt Bad Homburg vor der Höhe präsentierten sich in neuem Design der Öffentlichkeit. Die Standortinitiative war in Person ihrer Leiterin Manuela Wehrle am Messestand der Stadt präsent.
Sie führte und weitere Vertreterinnen und Vertretern der Stadt Bad Homburg führten mit Immobiliengesellschaften und -eigentümern angeregte Gespräche zur Weiterentwicklung des Standorts. Ein aktuelles Thema dabei ist die Wandlung des SÜDCAMPUS von einem Gewerbegebiet zu einem Mischgebiet: Hier wird neben Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Behörden in absehbarer Zeit auch ein Wohngebiet angesiedelt sein. Die ersten Wohnungen sollen laut Plan Endes dieses / Anfang nächsten Jahres bezugsfertig sein.
Vor Ort auf der Messe war auch Alexander Hetjes, Oberbürgermeister der Bad Homburg, präsent. Er vertrat die Stadt in der Podiumsdiskussion der Metropolpartner FrankfurtRheinMain und lud am zweiten Messetag zum Bad Homburger Standortdialog ein. Zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit, mit ihm, den städtischen Expertinnen und Experten aus Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung sowie der Standortinitiative ins Gespräch zu kommen. Der Auftritt der Stadt Bad Homburg und damit auch des SÜDCAMPUS stand unter dem Motto "Unternehmergeist und Innovation - in Bad Homburg zu Hause".
Dieses Thema greift die Standortinitiative im November erneut auf, wenn mit der SÜDCAMPUS Business Lounge die Jahresveranstaltung der Initiative stattfindet. Interessierte für eine Teilnahme können sich gern über das Kontaktformular auf dieser Webseite bei Manuela Wehrle melden.