
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah liegt? Das dachten sich im vergangenen Jahr auch die accadis Hochschule und das Unternehmen peiker CEE. Beide sind auf dem SÜDCAMPUS Bad Homburg angesiedelt und befinden sich nicht einmal 300 Meter Luftlinie auseinander. In Kooperation mit der Bad Homburger Unternehmensberatung STRATECO beriet ein accadis Consulting-Team, bestehend aus Prof. Florian Pfeffel, Doktorand Valentin Nickolai und Master-Studentin Kassandra Geyer, die peiker CEE. Ziel des Projekts war es, für das Produkt CEECOACH PLUS weitere attraktive Zielgruppen im Bereich Outdoor-Sport zu identifizieren.
Das Kommunikationssystem CEECOACH PLUS ist eine Kommunikationshilfe zwischen Trainer und Sportler, z. B. beim Reit- oder Wassersport, kann aber auch Sportlern untereinander die gegenseitige Kommunikation erleichtern, z. B. bei einer gemeinsamen Mountainbike-Tour. CEECOACH PLUS eignet sich somit besonders gut für Sportarten, bei denen ein größerer Abstand zwischen den Sportlern herrscht. Er kann als Kommunikationshilfe das Training innovativer und leichter gestalten und das Wir-Gefühl durch das direkte Teilen von Emotionen im Gruppeneinsatz stärken. Daher ist das Produkt bereits im Reitsport etabliert.
Das Consulting-Team der accadis Hochschule hat im Verlauf dieses Projekts 138 Sportarten mit räumlichem Fokus auf Deutschland, Österreich und Schweiz systematisch analysiert und damit eine Marktpotenzialanalyse für verschiedene Sportmärkte durchgeführt. Im Ergebnis des Projekts wurden mehrere attraktive Sportarten identifiziert, in welchen sich der CEECOACH PLUS ebenfalls am Markt etablieren könnte. Bereits während des Projektverlaufs nahm man sich vor, auch in zukünftigen Projekten wieder zusammenzuarbeiten.
Diese Möglichkeit der Kooperation mit der accadis Hochschule steht auch allen anderen Unternehmen offen. Hochschulpräsident Prof. Florian Pfeffel baut das aktuelle Forschungs- und Consulting-Angebot der accadis Hochschule weiter aus und kehrt damit zurück zu seinen Wurzeln: Bevor er 2006 an die accadis kam, war er für die Unternehmensberatung McKinsey im Einsatz.
Die Idee: Die drei accadis-Forschungsgruppen - Digital, Sports Management und Entrepreneurship - bieten unter der Leitung von Prof. Andreas Dahmen (Digital), Prof. Florian Pfeffel (Sports) und Dr. Andreas Walkenhorst (Entrepreneurship) und mit der Man- und Womanpower eines schlagkräftigten Teams junger kluger Köpfe (Master-Studierende und Doktoranden) ihre Dienste als Forschungs- und Consulting-Experten an. Zahlreiche bereits erfolgreich durchgeführte Projekte untermauern das Potenzial der Initiative - zu den zufriedenen Auftraggebern zählen neben peiker CEE bisher unter anderem auch der Deutsche Fußball-Bund (DFB), der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Stadt Hanau. Die accadis Forschungsgruppen freuen sich immer über neue Projektanfragen aus dem SÜDCAMPUS oder darüber hinaus.
accadis und peiker CEE haben beispielhaft gezeigt, wie Firmen am SÜDCAMPUS sich gegenseitig unterstützen und voneinander profizierten können. Die Standortinitiative begrüßt Kooperationen dieser Art ausdrücklich und ist bei der Vermittlung von Kontakten selbstverständlich gern behilflich.
Auf den Fotos zu sehen: Links der CEECOACH PLUS beim Mountainbike-Einsatz. Rechts stellvertretend für alle accadis-Akteure sind Prof. Florian Pfeffel, Prof. Maria Ratz sowie die beiden Doktoranden Christian Sturm und Valentin Nickolai in der Abbildung aus dem Foyer der accadis mit dabei.
Fotonachweis: peiker CEE und accadis Hochschule