
Neues vom Standort und aus der Stadt erfahren, benachbarte Unternehmen treffen, die Räumlichkeiten der StartHilfe Hochtaunus kennenlernen, sich Inspiration für die Gewinnung von Nachwuchs und Fachkräften holen ... Diese Beweggründe veranlassten kürzlich Vertreterinnen und Vertreter von am SÜDCAMPUS ansässigen Unternehmen und Institutionen zur Teilnahme an der Jahresveranstaltung der lokalen Standortinitiative.
Als Gastgeberin der Business Lounge fungierte die StartHilfe Hochtaunus e.V. Der gemeinnützige Verein ist zugleich soziale Bildungseinrichtung und bietet insbesondere benachteiligten Menschen Qualifizierungs- und Ausbildungsmaßnahmen, um ihre Integrationschancen in die Gesellschaft zu steigern. Vorstand Holger Volz begrüßte die Gäste herzlich und stellte das Möbelzentrum vor, das von einer Gesellschaft der StartHilfe, der Jobmacherei gGmbH, betrieben wird. Hier werden gut erhaltene Möbel entgegengenommen und verkauft sowie Umzüge und Haushaltsauflösungen organisiert.
Schon traditionell auf der SÜDCAMPUS Business Lounge ist der Redebeitrag des Oberbürgermeisters. So gab Alexander Hetjes einen Einblick in aktuelle städtische Entwicklungen und Projekte. Er kündigte für das kommende Jahr die Erarbeitung einer Studie über die Gewerbestandorte in Bad Homburg an, zu denen auch der SÜDCAMPUS zählt, und warb bei den Anwesenden bereits jetzt um Beteiligung. Diese nutzten ebenso die Möglichkeit für einen intensiven Austausch mit dem Oberbürgermeister. Dabei ging es vorrangig um mobilitätsbezogene Fragen wie z. B. die Erreichbarkeit des Südcampus mit dem Fahrrad, die Situation im städtischen ÖPNV und das Thema Parkgebühren.
Manuela Wehrle, Koordinatorin der Standortinitiative, informierte die Anwesenden über Aktuelles vom Standort, wie z. B. neu angesiedelte Unternehmen und Veranstaltungen. Zudem kamen einige Gäste mit Neuigkeiten aus ihren Organisationen zu Wort: Gerda Meinl-Kexel informierte über die Neueröffnung der von accadis betriebenen Kindertagesstätte auf dem SÜDCAMPUS und die Übernahme des ehemals von Ameropa genutzten Bürogebäudes für die accadis International School. Claudia Conde berichtete über die neu eingerichteten Seminar- und Workshopräume bei SERVIEW, die auch von Externen angemietet werden können. Von Andreas Fischer erfuhren die Gäste, dass bei der Hessol Tankstelle bis Ende des Jahres zwei E-Ladesäulen errichtet werden.
Thematisch wurde der Abend durch einen Impuls-Talk abgerundet: Ausgangspunkt dabei war die Feststellung, dass es für Unternehmen immer schwieriger wird, freie Ausbildungsstellen auf „herkömmlichem“ Weg zu besetzen, sodass verstärkt alternative Optionen in den Blick rücken. Eine solche Option bietet die StartHilfe Hochtaunus in Kooperation mit Unternehmen in der Region. Sie unterstützt junge und erwachsene Menschen, denen der Zugang zum ersten Arbeitsmarkt aufgrund verschiedenster Problemstellungen erschwert ist, bei Ausbildung und Qualifizierung.
Wie das in der Praxis funktioniert, darüber sprachen neben Holger Volz auch Anja Müller-Kästner, Starthilfe-Standortleiterin in Frankfurt, und Laura John, Standortleiterin in Bad Homburg. Die StartHilfe bietet u. a. Berufsausbildungen in verschiedenen Berufen, schließt Ausbildungsverträge mit Auszubildenden und findet dazu passende Ausbildungsunternehmen. Zwei von ihnen berichteten über ihre Erfahrungen: Michael Frost, Ausbildungsmeister im auf dem SÜDCAMPUS ansässigen Autohaus B&K, das seit Jahren mit der StartHilfe kooperiert, und Manuela Strutz, Geschäftsführerin der naviduo GmbH mit Sitz in Frankfurt. „Man muss in Menschen und in ihre Ausbildung investieren, auch wenn es nicht immer einfach ist!“ Darin waren sich alle Beteiligten der Talk-Runde einig.
Abgerundet wurde der Abend durch informelle Gespräche bei einem Buffet auf Einladung der StartHilfe. Ihr dankt die Standortinitiative SÜDCAMPUS herzlich für die Gastfreundschaft!
Fotografische Impressionen der Vortragenden des Abends: hier (PDF-Dokument)
Nachweis für das Foto oben: Stefan Wolf
Weitere Informationen:
Starthilfe Hochtaunus:
www.meine-starthilfe.de Möbelzentrum der StartHilfe:
www.jobmacherei.deaccadis Kita am Südcampus:
www.accadis-ks.de Tagungsräume bei SERVIEW: www.serview.de/seminarraeume