
Überall auf dem SÜDCAMPUS Bad Homburg hat mittlerweile der Frühling Einzug gehalten und sorgt dafür, dass ein Standortvorteil des Gebietes besonders zur Geltung kommt: die Lage im Grünen. Fährt oder läuft man beispielsweise die Hewlett-Packard-Straße entlang, wähnt man sich auf einer Allee. Auch das ehemalige DuPont-Areal wird jetzt wieder von frischem Grün „eingerahmt“ – vielleicht in dieser Form zum letzten Mal?
Denn in der Zwischenzeit sind die Planungen für die Neubebauung des rund 4,5 Hektar großen Areals weiter vorangeschritten. Der Investor Rock Capital hatte das Gelände vor einigen Jahren erworben, nachdem es seit dem Auszug des Unternehmens DuPont einige Jahre mehr oder weniger leer gestanden und die Stadt eine Neubebauung mit Wohngebäuden beschlossen hatte.
Kürzlich wurde der Entwurf zum Bebauungsplan Nr. 135 „Wohngebiet Südcampus“ erstmals öffentlich ausgelegt. Die Stadtplaner bei der Stadt Bad Homburg werten nun die eingegangenen Anregungen zu dem Plan aus. Rock Capital hofft, dass das Bebauungsplanverfahren bis Ende dieses Jahres so weit vorangeschritten ist, dass der Bauantrag eingereicht werden und 2016 mit dem Bau begonnen werden kann. Geplant ist ein Wohngebiet mit einer Bruttogeschossfläche von maximal 52.000 qm inkl. einer Kita. Vor allem entlang der Gebietsränder soll Geschosswohnungsbau errichtet werden, wogegen im Innenbereich und am nördlichen Gebietsrand im Wesentlichen Punkt- und Stadthäuser vorgesehen sind. Geplant ist auch der Bau von Studenten- und Seniorenwohnungen. Die Größen und Typologien sowie die Anzahl der der Wohneinheiten sind generell noch nicht im Detail festgelegt.
Rock Capital rechnet mit einer Bauzeit von zwei bis drei Jahren. Nach derzeitigem Stand der Planungen könnte es also sein, dass das Frühjahrsgrün im Jahr 2016 nicht mehr den ehemaligen DuPont-Bürokomplex, sondern eine Baustelle „einrahmen“ wird. Die Standortinitiative wird auf dieser Webseite über den Fortschritt der Planungen und Bauarbeiten berichten.