» Start

Oralchirurgie mit Kunst am SÜDCAMPUS

2022 11 11_ocz_foto 5

Es fing mit einer tropfenden Badehose an: Der bereits in Bad Homburg tätige Zahnarzt rief seinen im Frankfurter Westend praktizierenden ehemaligen Studienkollegen an, als dieser im Urlaub weilte und gerade vom Baden zurückkam. Er fragte ihn, ob er sich vorstellen könne, eine gemeinsam geführte Praxis zu eröffnen. Er konnte und wollte. Im Ergebnis sind sie beide inzwischen seit mehr als einem halben Jahr am SÜDCAMPUS Bad Homburg ansässig: Dr. Florian Schnaith und Dr. Christian Nicola, OcZ Oralchirurgie & Zahnmedizin am Südcampus.

Im Gespräch mit Manuela Wehrle, Leiterin der Standortinitiative SÜDCAMPUS Bad Homburg, berichteten die beiden Zahnmediziner ausführlich und anschaulich über ihren Werdegang. Von Interesse war dabei vor allem die Frage, was sie zur Ansiedlung gerade an diesem Standort motiviert hatte. Die Antwort darauf fassen die beiden so zusammen: „Erstens: Fläche, zweitens: Vermieter, drittens: Umfeld.“ Soll heißen: Die Fläche erwies sich als bestens geeignet, da „groß, aber nicht zu groß“ und nahezu barrierefrei. Das Gebäude „hat etwas Gemütliches, man fühlt sich nicht so eingeengt wie in der Stadt“. Dazu trafen die beiden auf einen sehr offenen und flexiblen Vermieter, der von ihren Plänen für Umbau und Sanierung sowie Nutzung der Räumlichkeiten überzeugt war. Last but not least schätzen die Praxisinhaber die Nähe zum um die Ecke gelegenen Supermarkt, das zu erwartende Potenzial aus dem im Bau befindlichen neuen Wohnquartier, die vergleichsweise entspannte Parksituation und die gute verkehrliche Anbindung des Standorts über Straße und Schiene.

Letzteres würden nach und nach ebenso ihre Patienten erkennen, die aus Frankfurt in die Praxis kommen: Wenn sie hierher überwiesen werden, „maulen sie manchmal erst, weil ihnen der Weg zu uns zu weit erscheint“, seien dann aber begeistert, wie schnell sie tatsächlich zur Praxis gelangen. Dass die Anbindung von Frankfurt zum Südcampus auch per Fahrrad funktioniert, beweist Dr. Nicola, indem er des öfteren aus Frankfurt nach Ober-Eschbach radelt.

Sowohl Dr. Schnaith als auch Dr. Nicola sind Oralchirurgen. Dementsprechend haben sie in der Praxis zwei hochmoderne OP-Säle eingerichtet, in denen z. B. Weisheitszähne gezogen, Implantationen und Knochenaufbauten vorgenommen werden. Auch Mundschleimhauterkrankungen und Parodontose werden in der Praxis behandelt, und es wird „ganz normale“ Zahnmedizin praktiziert.

Die Zahnärzte finden, dass die Praxis vergleichsweise gut angelaufen sei. Aber auch sie bekamen und bekommen die aktuellen Krisen, bedingt beispielsweise durch Corona und Ukraine-Krieg, zu spüren. Größere kostenintensivere Behandlungen würden inzwischen häufiger verschoben, da viele Menschen verunsichert seien, zudem seien viele Leute derzeit krank. Insgesamt fühle es sich jedoch nun „nach den ersten Monaten noch besser“ an als am Anfang.

Als i-Tüpfelchen ist geplant, dass ein Künstler seine Werke in der Praxis ausstellt. Ein erstes Werk konnte Manuela Wehrle während ihres Besuchs schon bestaunen. Weitere sollen folgen, möglicherweise präsentiert auf einer Vernissage. Oralchirurgie mit Kunst – die Standortinitiative SÜDCAMPUS heißt OcZ mit Dr. Schnaith, Dr. Nicola und den Mitarbeitenden herzlich hier willkommen und wünscht eine erfolgreiche Praxisentwicklung!

Auf dem Foto (aufgenommen von einer Praxismitarbeiterin) zu sehen (v.l.n.r.): Dr. Christian Nicola, Manuela Wehrle, Dr. Florian Schnaith



© www.suedcampus.de   Mittwoch, 28. Dezember 2022 18:01 suedcampus
© 2025 SÜDCAMPUS, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden