
Die Entwicklung der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter steuert auf ein langfristiges Minus zu: Allein in Hessen wird diese Gruppe, zu der Personen im Alter von 15 bis 65 Jahren zählen, laut Berechnungen vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung von 4 Millionen Personen im Jahr 2009 auf 2,7 Millionen Personen im Jahr 2060 sinken. Eine Berechnung der Hessen Agentur geht davon aus, dass die Bevölkerung in der Gruppe der null- bis unter zwanzigjährigen Personen sich im Hochtaunuskreis zwischen 2009 und 2050 um 17 % verringern wird. Diese beispielhaften Zahlen zeigen: Langfristig könnte es für Unternehmen immer schwieriger werden, Personal zu finden.
Viele Unternehmen erleben bereits heute große Schwierigkeiten bei der Suche nach geeigneten Fachkräften. Manchmal passiert es auch, dass bereits länger in einem Unternehmen tätige Mitarbeiter sich eigentlich fortbilden müssten, damit sie auch zukünftig ihre Arbeitsanforderungen erfüllen können. In beiden Fällen gilt: Warum nicht einmal auf die Unterstützung der Agentur für Arbeit zurückgreifen, um Fachkräfte zu finden und zu halten?
Die Agentur für Arbeit Bad Homburg hat ihren Sitz auf dem SÜDCAMPUS im Gebäude Porticus in der Ober-Eschbacher Straße 109. Auch einige am SÜDCAMPUS ansässige Unternehmen konnten mit Unterstützung der Agentur bereits neue Mitarbeiter finden, darunter beispielsweise ein IT-Systemhaus. Es fand zunächst auf dem regionalen Arbeitsmarkt keinen Mitarbeiter mit der geforderten Qualifikation zum MS Certified System Administrator. Die Agentur für Arbeit zeigte dem Unternehmen Fördermöglichkeiten zur Weiterbildung geringqualifizierter und älterer Beschäftigter auf. Im Anschluss stellte das Unternehmen einen persönlich geeigneten Mitarbeiter ein, der entsprechend gefördert wurde und wofür die Agentur für Arbeit Bad Homburg 75 % der Qualifizierungskosten übernahm.
Betreut wurde dieses Unternehmen – wie auch alle anderen Arbeitgeber, mit denen die Agentur für Arbeit kooperiert – vom Arbeitgeberservice: Hierbei handelt es sich um ein Mitarbeiterteam der Agentur für Arbeit, das speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen ausgerichtete Serviceleistungen anbietet. Die Standortinitiative SÜDCAMPUS steht in gutem Kontakt mit dem Team des Arbeitgeberservice. Sowohl die Teamleiterin, Alina Thiel, und der stellvertretende Teamleiter, Ulrich Ullmann (beide auf dem Foto), als auch alle Teammitglieder stehen interessierten Arbeitgebern gern für Anfragen und Kooperationen zur Verfügung. Eine Übersicht mit einigen attraktiven Angeboten des Arbeitgeberservice haben wir für Sie auf dieser Webseite unter "Service" -> "Arbeitgeberservice" zusammengestellt.