
Ein berufsbegleitendes Studium kann sowohl für Studierende als auch Arbeitgeber vorteilhaft sein: Die Studierenden können tagsüber ihrem Job nachgehen, bleiben somit in der Praxis, und abends sowie wochenends studieren. Sie können damit eine direkte Verbindung zwischen Theorie und Praxis schaffen. Zugleich müssen die Unternehmen, bei denen die Studierenden angestellt sind, nicht auf Arbeitskraft verzichten. In einigen Fällen ziehen Unternehmen bei der Bewerberauswahl Kandidaten mit nebenberuflichem Studium Kandidaten mit Vollzeitstudium sogar vor. Dies ergab eine Studie, die im Jahr 2013 von der Hochschule Fresenius im Auftrag der TarGroupMedia GmbH veröffentlicht wurde. TarGroupMedia betreibt das Portal www.studieren-berufsbegleitend.de.
In diesem Portal ist u. a. die auf dem SÜDCAMPUS ansässige accadis Hochschule Bad Homburg mit eigenen berufsbegleitenden Studienangeboten gelistet: die staatlich anerkannte Fachhochschule bietet betriebswirtschaftliche Bachelor- und Master-Studiengänge. Am Donnerstag, 25. Februar 2016 um 18:30 Uhr informiert accadis ab 18:30 Uhr in ihren Räumlichkeiten ausführlich über die berufsbegleitenden Bachelor-Studiengänge General Management und Marketing and Event Management. Nach einem detaillierten Vortrag besteht die Möglichkeit, als Gasthörer die Vorlesung „Rechnungswesen“ im berufsbegleitenden Studium zu besuchen. Darüber hinaus beantwortet die Studienberatung in Einzelgesprächen individuelle Fragen.