» Start

Kunstvolle Graffitis, Rolltreppen und zarte Pflänzchen

2018 12 06_impressionen_rundgang_du pont

All dies und noch viel mehr entdeckten kürzlich die TeilnehmerInnen eines geführten Rundgangs durch den seit Jahren leerstehenden Bürogebäudekomplex auf dem ehemaligen Du-Pont-Gelände. Sie waren einer Einladung der Standortinitiative SÜDCAMPUS und der Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) gefolgt und nutzten die Gelegenheit, sich anzuschauen, wie hier einst gearbeitet wurde und wie die aktuellen Planungen für die Räumung des Areals aussehen.

Das Unternehmen Du-Pont, welches im Jahr 1986 die Baugenehmigung für den jetzt kurz vor dem Rückbau stehenden Bürokomplex erhielt, war bis zum Jahr 2008 mit zeitweise deutlich mehr als 1.000 Beschäftigten auf dem Gelände ansässig. Nach dem damaligen Wegzug des Unternehmens nach Neu-Isenburg wurde das Gebäude nur noch zeitweise und nur in wenigen Bereichen noch von anderen Unternehmen zwischengenutzt. Die Stadt Bad Homburg beschloss deshalb, das Gelände langfristig für Wohnbebauung umzunutzen und erstellte einen Bebauungsplan für das „Wohngebiet Südcampus". Im Dezember 2017 erwarb die WHS das Areal und wird nun auf Basis des Bebauungsplans und des städtebaulichen Vertrags die Wohnbebauung realisieren.

Die TeilnehmerInnen des Rundgangs nahmen erstaunt zur Kenntnis, dass einst fast die Hälfte des Areals als Parkplatz genutzt wurde – mit Platz für rund 500 Autos, wogegen in der Tiefgarage nur Platz für 20 Autos vorhanden war. Während des Rundgangs führte Elvira Ebling von der WHS die TeilnehmerInnen durch die zahlreichen langen Gänge und die Treppenflure, vorbei an ehemaligen Büros, durch die Kantine inklusive einer zum großen Teil noch gut erhaltenen Großküche, vorbei an Besprechungszimmern bis hin zum einstigen Foyer mit zwei Rolltreppen. An vielen ehemaligen Büros waren noch die Namensschilder der damaligen Mitarbeiter angebracht, teilweise waren bestens erhaltene Einbauschränke, Leinwände und Tische zu sehen, aber auch zarte Pflanzen, die sich ihren Weg durch die Gebäudemauern gebahnt hatten und nun in die Räume hineinwachsen. An einigen Flurwänden waren phantasievolle Graffitikunstwerke zu bestaunen – vermutlich waren die zuletzt hier ansässigen Beschäftigten kreativ tätig. 

Auf dem Vorplatz des Bürogebäudekomplexes steht bereits ein imposanter Abrissbagger, der auf seinen Einsatz wartet. Aktuell werden Pflanzen gerodet und sobald die Abbruchgenehmigung vorliegt, wird mit dem Rückbau begonnen. Dieser erfolgt zunächst innen. Die WHS beabsichtigt, die Anrainer über die geplanten Abbruch- und Bauarbeiten zu informieren, sobald Aussagen zu ersten Terminen getroffen werden können. Auf der Webseite der WHS können Interessierte sich derzeit allgemein über das Vorhaben informieren: https://www.whs-wuestenrot.de/Neubauprojekt-Bad-Homburg-Wohnquartier-am-Suedcampus/WHS-0203.htm. Sobald es Neuigkeiten zu vermelden gibt, wird auch die Standortinitiative SÜDCAMPUS darüber berichten.

Fotos: Manuela Wehrle



© www.suedcampus.de   Montag, 10. Dezember 2018 14:34 suedcampus
© 2025 SÜDCAMPUS, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden