» Start

Kommt die verlängerte U2 oder kommt sie nicht?

foto_u2_ober eschbach

Seit den 1980er Jahren ist er im Gespräch, seit 2002 in Planung und seit 2016 genehmigt: Der Bau der Verlängerung der U-Bahnlinie U2 von der heutigen Endhaltestelle Gonzenheim bis zum Bahnhof Bad Homburg. Nun sollen in letzter Instanz die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bad Homburg darüber entscheiden, ob die Verlängerung gebaut werden soll.

Die Linie hat einen Halt im Bad Homburger Stadtteil Ober-Eschbach, sodass auch der SÜDCAMPUS hierdurch an das U-Bahnnetz angeschlossen ist. Viele hier ansässige Unternehmen bestätigten der Standortinitiative SÜDCAMPUS in den vergangenen Jahren, dass sie eine Verlängerung der U2 bis zum Bahnhof sehr begrüßen würden, da dann vermutlich deutlich mehr Beschäftigte mit der Bahn zur Arbeit kommen würden. Bei der Verlängerung handelt es sich um eine 1.646 Meter lange Strecke, die zum Teil unterirdisch verlaufen soll und für die mit einer Fahrtzeit von etwa zwei Minuten gerechnet wird.

 

Die Verlängerung der U2 ist als Vorhaben mit großer regionaler Bedeutung eingestuft. Denn durch den Lückenschluss würde der Bad Homburger Bahnhof sich zum Bindeglied zwischen bestehenden und geplanten U- und S-Bahn-Linien entwickeln. Aufgrund der hohen Bedeutung des Vorhabens hat das Land Hessen eine Förderquote der zuwendungsfähigen Kosten in Höhe von 80 Prozent zugesagt. Das bedeutet, dass der Eigenanteil der Stadt Bad Homburg maximal 20,9 Mio. Euro betragen wird. Dieser Eigenanteil ist durch den städtischen Haushalt gewährleistet, sodass keine neuen Schulden aufgenommen werden müssen.

Aus Sicht der Standortinitiative SÜDCAMPUS ist zu hoffen, dass die Antwort auf die Frage in der Überschrift zu diesem Beitrag „ja“ lautet. Am 28. Oktober haben alle Wahlberechtigten in Bad Homburg die Möglichkeit zur Beteiligung am Bürgerentscheid über den Bau der Verlängerung.

Weitere Informationen über das Projekt sind hier erhältlich: www.bad-homburg-u2.de

Foto: Manuela Wehrle



© www.suedcampus.de   Dienstag, 14. August 2018 18:15 suedcampus
© 2025 SÜDCAMPUS, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden