» Start

Information, Austausch und Netzwerken auf der SÜDCAMPUS Business Lounge

2016 11 23_sc business lounge_1

Objekteigentümer, am SÜDCAMPUS ansässige Unternehmen und Institutionen sowie Vertreter der Stadt Bad Homburg und aus der Politik trafen sich kürzlich bei der SERVIEW GmbH zur SÜDCAMPUS Business Lounge. Die Standortinitiative hatte zum zweiten Mal zu diesem Veranstaltungsformat eingeladen, um über aktuelle Entwicklungen vor Ort zu informieren und den Beteiligten die Möglichkeiten zum Austausch und Knüpfen neuer Kontakte zu geben.

Prof. Dr. Florian Pfeffel, Sprecher der Standortinitiative und Präsident der accadis Hochschule Bad Homburg, begrüßte die Teilnehmer und erinnerte an die Zielsetzung der Standortinitiative: sich langfristig für eine ganzheitliche Entwicklung des Areals zum "Leben, Arbeiten, Lernen" - Slogan der Standortinitiative - einzusetzen. Hierzu zähle auch, regelmäßig zu schauen, wie ansässige Unternehmen und Institutionen unterstützt werden können, um ihre Standortzufriedenheit zu sichern und auszubauen.

Dass die Aktivitäten der Standortinitiative begrüßt, bestätigte Oberbürgermeister Alexander Hetjes in seinem Redebeitrag. Er findet es hilfreich, wenn die Unternehmen eines Standorts sich mit ihren Anliegen gebündelt an die Stadt wenden. Hetjes informierte die Anwesenden zudem ausführlich über aktuelle Entwicklungen auf dem SÜDCAMPUS: Neue Mieter wie zum Beispiel Newman Technology Inc. konnten begrüßt werden, der Abschluss der Bauarbeiten am neuen Einkaufs- und Wohnkomplex an der Kalbacher Straße werde etwa in einem halben Jahr erwartet und kurzfristig solle die öffentliche Bekanntmachung und Rechtskraft des Bebauungsplanes für das neue Wohngebiet auf dem ehemaligen Du Pont-Areal erfolgen. 

Manuela Wehrle, Leiterin der Standortinitiative, stellte erste Ergebnisse einer Unternehmensbefragung vor, die die Standortinitiative kürzlich am SÜDCAMPUS durchgeführt hat. Demnach ist die Mehrheit der ansässigen Unternehmen zufrieden mit der Aufenthaltsqualität und Sicherheit vor Ort, der ÖPNV-Anbindung und dem Angebot an Firmenparkplätzen. Verbesserungswürdig halten die Unternehmen das Angebot an öffentlichen Parkplätzen und die Nahversorgung. Letztere wird durch den neuen Supermarkt, in dem auch der Conveniencebereich berücksichtigt werden soll, in absehbarer Zeit einen positiven Schub erfahren. Noch detailliert ausgewertet werden die Befragungsergebnisse im Hinblick auf das Thema IT-Infrastruktur.

Eine gute IT-Infrastruktur ist heutzutage einer der wichtigsten Standortfaktoren und zugleich physische Voraussetzung dafür, dass Unternehmen die Chancen der Digitalisierung nutzen können. Diesem Thema widmete sich Prof. Dr. Oliver Schocke vo der Frankfurt University of Applied Sciences in einem anschaulichen Impulsvortrag. Er finde es "traumatisierend", wie schlecht die deutschen Unternehmen bei diesem Thema aufgestellt sind, und gab einige Handlungsempfehlungen: beispielsweise stärker in Aus- und Weiterbildung zu investieren, die IT-Sicherheit zu gewährleisten und Unternehmensprozesse zu verschlanken.

Die Teilnehmer der SÜDCAMPUS Business Lounge nutzten ausgiebig die Gelegenheit für intensive Gespräche und freuen sich nun auf die nächste Veranstaltung dieser Art. Die Standortinitiative wird auch 2017 wieder eine Business Lounge anbieten.


© www.suedcampus.de   Mittwoch, 30. November 2016 17:10 Suedcampus
© 2025 SÜDCAMPUS, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden