
Bis Herbst 2021 erarbeitet die Stadt Bad Homburg ein gesamtstädtisches Verkehrs- und Mobilitätskonzept mit Perspektive auf das Jahr 2035. Damit möchte die Stadt eine nachhaltige und klimaverträgliche Mobilität entwickeln und sicherstellen. Ein Schwerpunkt des Konzeptes soll auf der Förderung einer attraktiven Nahmobilität liegen. Dies ist sicherlich auch ein Thema für die vielen Beschäftigten, die jeden Morgen zur Arbeit gehen oder fahren - auch wenn die Mobilität aktuell unter den Bedingungen der Pandemie stark zurückgegangen ist.
Im ersten Schritt zur Erarbeitung des städtischen Mobilitätskonzeptes möchte die Stadt Erkenntnisse über das Verkehrsverhalten nicht nur der Bad Homburger Bürgerinnen und Bürger gewinnen, sondern ausdrücklich auch der berufstätigen und auszubildenden Pendlerinnen und Pendler. Es geht um die täglichen Wege zur Arbeit oder Ausbildungsstätte, sowohl aus der Region nach Bad Homburg als auch von Bad Homburg aus in die Region.
Die Standortinitiative SÜDCAMPUS Bad Homburg begrüßt das Projekt und ruft die am SÜDCAMPUS ansässigen Arbeitgeber auf, ihre Beschäftigten zur Teilnahme an der Befragung zu ermuntern. In der Pendlerbefragung geht es beispielsweise um Fragen wie die Nutzung von Verkehrsmitteln, wie oft man im Stau steht oder es zu Verspätungen kommt, ob es sich wiederholende Probleme gibt und wo man Verbesserungsmöglichkeiten im Pendlerverkehr sieht.
Eine Teilnahme an der Befragung macht auch dann Sinn, wenn sich aufgrund der Corona-Pandemie das Mobilitätsverhalten verändert hat und man beispielsweise (fast) nur noch im Homeoffice arbeitet. In diesem Fall füllt man den Fragebogen so aus, dass die Antworten das „übliche“ Mobilitätsverhalten vor der Corona-Pandemie abbilden, weil die langfristigen Auswirkungen der Pandemie auf unsere Mobilitätsentwicklung bislang nur spekulativ prognostizierbar sind.
Hier der Link zur Befragung: https://badhomburg2030.de/page/moko
Eine Teilnahme an der Befragung ist bis zum 15. Februar möglich. Im Laufe des März sollen die Ergebnisse auf der Projektwebseite veröffentlicht werden, im April ein Zwischenbericht. Der Endbericht zum Mobilitätskonzept ist für Herbst 2021 geplant.
Im besten Falle werden führt das Mobilitätskonzept zu Verbesserungen auch der Mobilität rund um den SÜDCAMPUS.
Bildnachweis: Webseite "FOKUS ZUKUNFT – BAD HOMBURG 2030", ein Angebot des Magistrats der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe.