» Start

Hilfen für Unternehmen in der Corona-Krise

covid 19_bild_pixabay_4922384_1920

Die Corona-Krise hat unser Leben fest im Griff und wirkt sich auch auf die Unternehmen aus - für viele leider sogar existenziell bedrohlich. Wir stellen hier ausgewählte hilfreiche Infos und Links für Unternehmen zusammen in Bezug auf mögliche Unterstützungen:

Corona-Soforthilfe des Landes Hessen

Diese wird als einmaliger nicht rückzahlbarer Zuschuss für Unternehmen mit bis zu 50 Beschäftigten gewährt. Die Höhe richtet sich nach der Zahl der Beschäftigten im Unternehmen: 10.000 Euro bei bis zu 5 Beschäftigten, 20.000 Euro bei bis zu 10 Beschäftigten und 30.000 Euro bei bis zu 50 Beschäftigten. Beantragung erfolgt über das Regierungspräsidium Kassel. Es empfielt sich, sich zuerst die „Ausfüllhilfe zum Corona-Soforthilfe-Antrag“ anzuschauen, bevor der Antrags-Dialog gestartet wird. Weiter Infos gibt es hier.

Kurzarbeitergeld

Eine schwierige wirtschaftliche Entwicklung oder auch ein unvorhersehbares Ereignis - wie jetzt die Ausbreitung des Corona-Virus - kann Kurzarbeit im Unternehmen notwendig machen. Mit Kurzarbeitergeld können die daraus folgenden Entgeltausfälle in Teilen ausgeglichen werden. Der Zugang zum Kurzarbeitergeld wurde in der aktuellen Situation erleichtert, und zwar vorübergehend bis zum 31.12.2020. Weitere Infos und Möglichkeit zur Beantragung gibt es hier.

Infos von der Wirtschaftsförderung

Die Wirtschaftsförderung Bad Homburg hat auf ihrer Webseite zahlreiche Unterstützungsangebote verschiedener Institutionen für Unternehmen zusammengestellt. Es gibt u. a. Hinweise darauf, wie man als Arbeitgeber die Einrichtung von Home Office fördern kann, unter welchen Bedingungen Sozialabgaben gestundet werden können, welche branchenspezifischen Regelungen gelten und vieles mehr. Weitere Informationen gibt es hier.

Unterstützung durch die IHK

Die IHK Frankfurt hat auf ihrer Webseite eine "Corona-Checkliste" für Unternehmen veröffentlicht. Mit Hilfe der Liste können Unternehmen überprüfen, wie sie ihre Liquidität sichern können, welche Möglichkeiten zur Entschädigung es bei Tätigkeitsverbot gibt, wie die Grundsicherung bei Soloselbständigen funktionieren kann und wer wofür zuständig ist. Hier gelangt man zu der Liste.

Darüber hinaus bieten Branchenverbände, Unternehmensvereine, Kammern und viele weitere Institutionen umfangreiche Informationen an. Abschließend noch ein Blick auf kreative Entwicklungen, die die Corona-Krise hervorbringt: Ein Forscherteam der Unikliniken Gießen und Marburg hat eine Beatmungsmaschine aus Heimwerkermaterial entwickelt. Sehr beeindruckend! Weitere Infos gibt es hier.

Die Standortinitiative SÜDCAMPUS wünscht allen am Standort ansässigen Unternehmen und Institutionen viel Durchhaltekraft und Energie, um die Krisenzeit zu bestehen und hinterher hoffentlich wieder voll durchstarten zu können!

 



© www.suedcampus.de   Dienstag, 31. März 2020 17:15 Suedcampus
© 2025 SÜDCAMPUS, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden