
„Raumbezug“ ist das Stichwort, das vielfältige Verwaltungs- und Geschäftsprozesse zuverlässiger und erfolgreicher macht. Ob im Umweltschutz, im Kataster, in der Planung, im Immobilien- und Versicherungssektor, im Geomarketing oder im Erschließen neuer Märkte: Überall kommen Geoinformationssysteme zum Einsatz und sorgen für Transparenz und Effizienz. Hierfür gibt es spezialisierte Dienstleister, wie beispielsweise die AGIS GmbH, ein Systemhaus für Geoinformationen. Im vergangenen Jahr hat AGIS auf dem SÜDCAMPUS ein neues „Zuhause“ gefunden.
Seit 1989 entwickelt, implementiert und betreut AGIS Lösungen im Bereich der Geografischen Informationssysteme (GIS). Dies beinhaltet die Erfassung, Bearbeitung, Analyse und Präsentation räumlicher Daten. Daten dieser Art werden in vielfältigen Zusammenhängen benötigt, wie die oben genannten Beispiele zeigen.
AGIS-Geschäftsführer Klaus Schacht erläutert: „Nach über 20 Jahren Präsenz an einem Frankfurter Standort hatten wir uns im vergangenen Jahr entschieden, neue Räumlichkeiten zu suchen. Digitales Arbeiten war für uns schon immer essenziell und wurde seit Beginn der Pandemie noch wichtiger. Wir hatten deshalb unsere Anforderungen an Büroräume neu definiert und waren auf dem SÜDCAMPUS in Bad Homburg fündig geworden. Hier fühlen wir uns in den modernen Räumlichkeiten sehr wohl.“
Zu den Nutzerinnen und Kunden von AGIS zählen nicht nur der öffentliche Sektor, sondern auch Unternehmen. Wenn Geodaten mit fachspezifischen Informationen intelligent vernetzt werden, können sie eine wertvolle Basis für strategische Geschäftsentscheidungen bilden, beispielsweise bei der Erschließung neuer Märkte.
Neben der Entwicklung und Betreuung von GIS, der Beratung zu diesem Thema und weiteren Dienstleistungen rund um Geoinformationen bietet AGIS im eigenen Schulungszentrum und online auch Seminare zu allen GIS-Themen an – bis hin zur berufsbegleitenden Fortbildung zum zertifizierten Geodatenmanager.
Die Standortinitiative SÜDCAMPUS ist sehr erfreut über die Ansiedlung von AGIS, zumal das Unternehmen damit den lokalen Branchenschwerpunkt Informations- und Kommunikationsdienstleistungen stärkt.
Foto: AGIS Anwender-Geo-Informations-Systeme GmbH