» Start

Gemeinsames Interesse für den Südcampus: Rundgang mit der neuen Ortsvorsteherin

2021 06 17_m wehrle_und_y velten_suedcampusSchon seit Jahren interessiert sie sich für das Geschehen in Ober-Eschbach und ist auch bei der Standortinitiative SÜDCAMPUS keine Unbekannte, da sie regelmäßig an Veranstaltungen der Initiative teilnimmt. Nun engagiert Yvonne Velten sich im Ortsbeirat des Stadtteils und ist kürzlich zur Ortsvorsteherin gewählt worden. Dies nahmen sie und Manuela Wehrle, Koordinatorin der Standortinitiative, zum Anlass für einen gemeinsamen Rundgang über den SÜDCAMPUS.

Erste „Station“ war die Baustelle für das neue Wohnquartier auf dem ehemaligen Du-Pont-Gelände. Hier sind derzeit die ersten Rohbauten für Wohngebäude zu erkennen (siehe Foto). Nachdem das Areal jahrelang brach gelegen hatte, sind sowohl Yvonne Velten als auch Manuela Wehrle froh, dass hier mittlerweile viel Aktivität herrscht. Beide können bestätigen, dass das Interesse an Wohnungen in dem Quartier hoch ist. Auch den Ortsbeirat erreichen hierzu immer wieder Anfragen, wie Yvonne Velten erwähnte.

Gegenüber der Baustelle befindet sich das ehemalige Hewlett-Packard-Gebäudekomplex, der aktuell das Corona-Impfzentrum des Hochtaunuskreises beherbergt. Hier werden derzeit in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit des Impfstoffs täglich bis zu 1.400 Menschen geimpft. Laut einem Beschluss des Landes Hessen sollen alle Impfzentren in dem Bundesland und somit auch dieses am Südcampus bis Ende September schließen. Die Gesprächspartnerinnen interessieren sich besonders für die zukünftige Nutzung des Komplexes, die noch nicht feststeht.

Als Yvonne Velten und Manuela Wehrle die accadis International School passierten, waren sie überrascht von der hohen Zahl der Fahrzeuge, die sich in der Straße Am Weidenring aufreihten – offensichtlich handelte es sich vornehmlich um Eltern, die ihre Kinder von der Schule abholten. Das Thema wird sicherlich auch in der Zukunft aktuell bleiben, zumal gegenüber der Schule eine neue Kindertagesstätte gebaut wird. Hierfür wird allerdings auch in dem neuen Wohngebiet die Verkehrsführung geändert und erneuert.

Die Gesprächspartnerinnen tauschten sich außerdem über weitere Themen wie die Situation in den Bürogebäuden des Südcampus und die geplante Verlängerung der U2 Richtung Bahnhof Bad Homburg aus. Aufgrund der vielen Aktivitäten am und rund um den Südcampus überlegen sie nun, eventuell nach den Sommerferien einen öffentlichen Termin für einen Rundgang über den Südcampus zu organisieren. Weitere gemeinsame Vorhaben in der Zukunft sind nicht ausgeschlossen.


© www.suedcampus.de   Dienstag, 22. Juni 2021 18:05 suedcampus
© 2025 SÜDCAMPUS, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden