» Start

Forscher vom ILS besuchen den SÜDCAMPUS

2015 01 22_wuennemann_wehrle_jansen_batkeDas Institut für Stadt- und Landesentwicklungsforschung (ILS) mit Sitz in Dortmund untersucht derzeit im Rahmen eines Forschungsprojektes "Neue Zentralitäten der metropolitanen Ökonomie in der Region Frankfurt". Dabei geht es um Standorte unternehmensbezogener Dienstleistungen, die sich heutzutage nicht mehr nur in den Zentren einer Stadt oder Region befinden, sondern zunehmend auch in städtischen Außenbezirken. Der Blick wird speziell auf Büro- und Gewerbeparks im suburbanen Raum der Region Frankfurt gerichtet. Die ILS-Forscher wollen mit ihrem Projekt vor allem herausfinden, welche Anforderungen Unternehmen und Beschäftigte an solche Standorte haben und wie sich solche Standorte städtebaulich profilieren können.

Einer der von den ILS-Forschern in Rhein-Main besichtigten Standorte ist der SÜDCAMPUS Bad Homburg. Manuela Wehrle, die die Geschäfte der Standortinitiative SÜDCAMPUS führt, beantwortete Maike Wünnemann und Hendrik Jansen vom ILS bei einem Rundgang ihre studienbezogenen Fragen. Begleitet und unterstützt wurde sie dabei durch Anja Batke vom Regionalverband FrankfurtRheinMain und Stefan Wolf von der städtischen Wirtschaftsförderung. Wünnemann und Jansen zeigten sich dabei vor allem sehr interessiert an dem Ansatz, auf dem SÜDCAMPUS die drei Funktionen Leben, Arbeiten und Lernen zu einem harmonischen Miteinander weiterzuentwickeln.

Das Forschungsprojekt befindet sich derzeit noch in der Anfangsphase. Das ILS hat nach einer sekundärstatistischen Analyse sowie Luftbild- und Dokumentenanalyse 23 Standorte in der Rhein-Main-Region ausgewählt, die als Untersuchungsobjekte für die Studie grundsätzlich interessant sind. Dabei richten die Forscher ihren Fokus insbesondere auf Gewerbe- und Dienstleistungszentren, die schon einige Jahrzehnte bestehen und sich in einem Transformationsprozess befinden. Hierzu zählen sie auch den SÜDCAMPUS.

Die Standortinitiative wird das Projekt weiter mit verfolgen und für vertiefende Untersuchungen gern zur Verfügung stehen. Zugleich freut sich die Initiative bereits jetzt auf die Projektergebnisse, die vielleicht auch den einen oder anderen Impuls für den SÜDCAMPUS geben könnten.



© www.suedcampus.de   Freitag, 23. Januar 2015 17:45 Suedcampus
© 2025 SÜDCAMPUS, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden