» Start

Fitness und Selbstverteidigung mit asiatischem Touch

2024 05 28_wtplus_foto1_v2

Wer eine Möglichkeit sucht, um sich auszupowern, seine Fitness zu trainieren, Selbstverteidigung zu lernen und mit all dem auch Selbstbewusstsein zu tanken, kann nun auf dem SÜDCAMPUS Bad Homburg fündig werden: Vor wenigen Monaten eröffnete Jerome Gravenstein hier seine Kampfkunstschule WT Plus. WT steht für Wing Tsun. Dabei handelt es sich um eine traditionelle südchinesische Kampfkunst, die in erster Linie zum Ziel der Selbstverteidigung entwickelt wurde.

Der Legende nach sei Wing Tsun etwa 300 Jahre alt und wurde von einer Frau erfunden, erzählt Jerome Gravenstein im Gespräch mit Manuela Wehrle, der Koordinatorin der Standortinitiative SÜDCAMPUS: Damals seien die Menschen durch sportliche, theaterähnliche Vorführungen auf den typischen chinesischen Dschunken über aktuelle Geschehnisse unterrichtet worden, man könne es sich etwa so vorstellen wie „Shakespeare auf dem Boot“. Es habe auch diejenigen Darstellenden gegeben, die das nicht ganz „kaiserkonform“ taten, und aus ihren Darstellungen habe sich Wing Tsun entwickelt. Die grundsätzlich friedlich ausgerichtete Kampfkunst zielt darauf ab, die Kraft des Gegners auszunutzen. Man könne es in etwa mit Thaiboxen mit Tai Chi-Aspekten vergleichen.

Heute kommen Wing Tsun-Praktizierende vor allem über ihr Interesse an Selbstverteidigung und Fitness zu dieser Kampfkunst, die übrigens nicht als eigene Sportart gilt und in der deshalb auch keine Wettkämpfe ausgerichtet werden. Das Kampfkunsttraining spreche nicht nur den Körper, sondern auch den Geist an und habe somit einen gewissen intellektuellen Anspruch, erläutert Jerome Gravenstein, der Wing Tsun schon seit mehreren Jahrzehnten praktiziert. Das sei auch notwendig, denn mit Wing Tsun werden auch gefährliche Situationen trainiert. Das Training findet gemeinsam mit anderen Aktiven statt oder alternativ auch mit „Mook Yan Jongs“, einer Art Holzpuppe (siehe Foto; mit Jerome Gravenstein auf dem Bild).

Neben regelmäßigen Trainingsmöglichkeiten für Erwachsene und Kinder bietet WT Plus auch Kurse an, darunter Seminare zur Gewaltprävention an Schulen und Kitas sowie Inhouse-Schulungen für Firmen und Behörden. Nachdem seine Kampfkunstschule zuvor an anderen Standorten in Bad Homburg angesiedelt war, ist Inhaber Jerome Gravenstein inzwischen glücklich auf den großzügigen Flächen im Gebäude Am Weidenring 58. Was er an diesem Standort schätzt: Er begrüßt hier ein sehr internationales Publikum, für dieses sind genügend Parkmöglichkeiten vorhanden und für seine Räumlichkeiten gibt es bei Bedarf Erweiterungspotenzial. Denn er hat Vorstellungen für die weitere Entwicklung: Er würde die Kampfkunstschule gern zu einem größeren Zentrum für Kampf-Bewegungskunst, Gesundheit und Sicherheit ausbauen, sowohl für Erwachsene als auch Kinder, wo man verschiedene Kampf- und Bewegungskünste probieren und trainieren kann. Erste Ideen gibt es beispielsweise in Richtung Brazial Jiu Jitsu Bodenkampf.

Die Standortinitiative SÜDCAMPUS Bad Homburg heißt WT Plus herzlich am Standort willkommen! Wer sich weiter informieren möchte, kann die Webseite von WT Plus kontaktieren: https://wt-bad-homburg.de. Infos zu Angeboten für Unternehmen sind hier zu finden: https://wt-bad-homburg.de/inhouse-seminare-fur-firmen/

Foto: Manuela Wehrle



© www.suedcampus.de   Mittwoch, 29. Mai 2024 13:07 Suedcampus
© 2025 SÜDCAMPUS, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden