» Start

Exklusiver Rundgang mit Einblicken in U2-Verlängerung und Bau des Wohnquartiers

2021 10 06_rundgang_suedcampus_3_klein

Die Verlängerung der U2 wird kommen! Das ist eine Botschaft, die die Teilnehmenden vom ersten Teil eines exklusiv von der Standortinitiative SÜDCAMPUS für Unternehmen organisierten Rundgangs mitnahmen. Als Vortragende wurden im ersten Teil des Rundgangs Meinhard Matern, kaufmännischer Geschäftsführer der Stadtbahngesellschaft Bad Homburg, und Horst Amann, technischer Geschäftsführer, begrüßt. Sie informierten über den bisherigen Planungsprozess und die nächsten Schritte für die Verlängerung der U-Bahnlinie U2 von Gonzenheim bis zum Bahnhof Bad Homburg. Da die U2 in Ober-Eschbach einen Halt hat, ist dieses Vorhaben auch für viele am SÜDCAMPUS ansässige Unternehmen interessant.

Nach aktuellem Stand der Planungen soll im Jahr 2023 mit den Bauarbeiten für die 1,6 km lange Strecke begonnen werden. Bestandteil der Arbeiten, die in offener Bauweise und im laufenden Betrieb stattfinden sollen, wird ein 350 Meter langer Tunnel sein. Wenn alles gutgeht, ist die Strecke im Jahr 2028 komplett. Die Trasse wird so ausgebaut, dass theoretisch auch eine Taktverdichtung möglich wäre. Ober-Eschbach wird von den Bauarbeiten nicht betroffen sein.

Direktk spür- und sehbar sind dagegen die laufenden Bauarbeiten für das neue Wohnquartier auf dem SÜDCAMPUS. Über den aktuellen Stand der Arbeiten informierten Leon Knappich vom Bauherren, der Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS), sowie Alexander Korth, Projektleiter beim Generalunternehmer, der Implenia Hochbau GmbH. In dem Wohnquartier, das derzeit das größte Projekt der WHS ist, entstehen auf sieben Baufeldern 27 Wohngebäude. Sie werden einst 537 Wohneinheiten in Form von Zwei- bis Fünfzimmerwohnungen mit Wohnflächen zwischen 45 und 130 Quadratmetern beherbergen. Dazu kommt eine Kita.

In den vergangenen Wochen wurden die nötigen Wasserkanäle angeschlossen, weshalb zuletzt eine mehrwöchige Sperrung der Straße Am Grünen Weg notwendig war. Wegen der Herstellung von Wasser- und Kanalanschlüssen wird ab 18. Oktober bis voraussichtlich zum 5. November in der Straße Am Weidenring vor den Hausnummern 4 und 6 eine Vollsperrung eingerichtet. Während der Sperrung werden im Verbindungsweg zwischen der Straße „Im Atzelnest“ und dem Weidenring die Poller entfernt und der Weg wird beidseitig mit Halteverboten ausgewiesen, um die Befahrung des unteren Teilstücks der Straße am Weidenring sicherzustellen.

Beim Gang über die Baustelle, der trotz Regens spannend für die Teilnehmenden war, konnte man gut erkennen, dass in den Rohbauten auf dem Baufeld 2 bereits größtenteils die Fenster eingebaut sind. Der Innenausbau ist angelaufen. Die 40 Eigentumswohnungen, die hier entstehen, wird die WHS selbst vermarkten - das Interesse ist sehr hoch. Auf diesem Baufeld wird auch eine Kita realisiert. Alle übrigen Baufelder sind als Mietwohnungn an Investoren veräußert. Sobald ein Drittel aller im Wohnquartier geplanten Wohnungen bezugsfertig sind, soll die Kita in Betrieb gehen. Sowohl die Kita als auch die Straßen und Plätze werden nach der Fertigstellung an die Stadt übereignet. Dann wird vielleicht der der Dubrovnik-Platz auch Beschäftigte von am SÜDCAMPUS ansässigen Unternehmen zu einem Aufenthalt während Arbeitspausen oder als Treffpunkt einladen.

Der Rundgang klang bei einem Mittagsimbissauf Einladung des REWE-Marktes Ober-Eschbach aus - die Standortinitiative dankt hierfür sehr herzlich!

Foto: Manuela Wehrle



© www.suedcampus.de   Donnerstag, 7. Oktober 2021 16:35 suedcampus
© 2025 SÜDCAMPUS, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden