
Der Bebauungsplan für das Wohnquartier, das auf dem ehemaligen DuPont-Areal entstehen soll, liegt seit Ende 2016 rechtskräftig vor. Das Projektentwicklungsunternehmen Rock Capital Group, in dessen Eigentum sich das ca. 4,5 Hektar große Areal seit einigen Jahren befand, hatte in den zuvorliegenden Jahren die Planungen für das Quartier in Abstimmung mit der Stadt Bad Homburg erarbeitet. Im Herbst 2017 wurde bekannt, dass Rock Capital das Areal nicht mehr selbst bebauen, sondern verkaufen wird.
Der Verkauf hat in der Zwischenzeit stattgefunden: Neue Eigentümerin ist die Wüstenrot Haus- und Städtebau (WHS), ein Tochterunternehmen des Finanzdienstleistungskonzerns Wüstenrot & Württembergische. Die WHS möchte die vorliegenden Planungen für das neue Wohnquartier, das unter der Bezeichnung "Lenné Quartier" vermarktet wird, als Basis für die weiteren Planungen nutzen. Nach aktuellen Angaben sollen in dem Quartier rund 500 Wohneinheiten sowie eine Kindertagesstätte entstehen.
Bevor mit dem Bau der Wohnungen begonnen werden kann, muss der ehemalige DuPont-Bürokomplex abgerissen werden. Ein Termin für den Start der Abrissarbeiten ist noch nicht bekannt. Die Standortinitiative SÜDCAMPUS wird, sobald entsprechende Informationen vorliegen, über die nächsten Schritte informieren.
Weitere Informationen können einem Artikel aus der Frankfurter Neue Presse entnommen werden. Link: http://www.fnp.de/lokales/hochtaunus/vordertaunus/Noch-einmal-500-Wohnungen;art48711,2884009
Dieser Quelle ist auch das hier gezeigte Bild entnommen worden: Es zeigt eine Visualisierung, wie das geplante Wohngebiet einmal aussehen könnte.