
... und Frankreich gewinnt die EM: Davon waren 25 Prozent der Bevölkerung überzeugt, die kürzlich im Rahmen einer Studie von der Sports Management Research Group der accadis Hochschule Bad Homburg befragt wurden. Anzumerken hierbei ist, dass die Befragung vor dem 23. März 2024 stattfand - an dem Tag besiegte die deutsche Fußballnationalmannschaft das franzöische Team in einem Freundschaftsspiel 2:0.
Ziel der von der Mainova AG beauftragten Studie war es, die Erwartungen der Bevölkerung in der Metropolregion FrankfurtRheinMain zur Fußballeuropameisterschaft der Männer herauszufinden. Diese findet vom 14. Juni bis 14. Juli 2024 in Deutschland statt. Fünf Spiele werden in Frankfurt ausgetragen. Vor diesem Hintergrund sind die Studienergebnisse besonders interessant. Weitere beispielhafte Erkenntnisse:
- Die Fußballbegeisterung scheint relativ hoch zu sein in der Region: 41 Prozent der Bevölkerung wollen die EURO 2024 intensiv mitverfolgen, jüngere sogar zu 46 Prozent. Im Durchschnitt möchte jeder Einwohner 15 von 51 Spielen live schauen oder hören.
- Die Vorfreude wächst, aber nur langsam. Die Bevölkerung fühlt sich bislang noch nicht gut informiert.
- Host City zu sein, wie es Frankfurt ist, motiviert zum Stadionbesuch: 70 Prozent derjenigen Einwohner, die einen Stadionbesuch planen, ziehen dafür ausschließlich das Frankfurter Stadion in Betracht.
- Mehr als der Hälfte der Bevölkerung (55 Prozent) ist es wichtig, dass die EURO ökologisch nachhaltig durchgeführt wird. Denjenigen mit dem größten Interesse an der EURO ist dies auch am wichtigsten.
- Die EURO 2024 wird einen positiven Einfluss auf das Lebensgefühl in der Region haben. Der Großteil der Bevölkerung freut sich auf internationale Gäste.
- Insgesamt ist eine Mehrheit der Bevölkerung (56 %) dafür, sich in Zukunft wieder für Sportgroßveranstaltungen zu bewerben.
Die Studie offenbart somit eine in weiten Teilen sehr positive Einschätzung im Hinblick auf die Auswirkungen, die das Ereignis auf die Region haben wird. Von einer Belebung der lokalen Wirtschaft bis hin zu einer Stärkung des Gemeinschaftsgefühls – die Erwartungen sind vielfältig.
Die in der accadis Hochschule und damit auf dem SÜDCAMPUS Bad Homburg vorhandene fußballerische Expertise wird auch noch der EURO 2024 noch einmal zum Tragen kommen. Denn nach der Europameisterschaft werden in einer weiteren Befragung Ergebnisse und Auswirkungen in der Bevölkerung der Region abgefragt, sodass ein Vorher-Nachher-Vergleich vorgenommen werden kann.
Weitere Informationen zur Studie: hier
Download der gesamten Studie: hier
Abbildung: accadis Hochschule Bad Homburg