» Start

Bei der Zukunft von Bad Homburg mitreden

logo_zukunft bad homburg 2030

Die Stadt Bad Homburg lässt derzeit ein Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISTEK) erarbeiten. Die Leitfrage hierfür lautet: Wie soll sich Bad Homburg bis 2030 und darüber hinaus entwickeln? Der Stadt ist sehr daran gelegen, in den Erarbeitungsprozess die Bürgerschaft mit einzubinden. Deshalb begleitet der Stadtdialog FOKUS ZUKUNFT – BAD HOMBURG 2030 die Erarbeitung des Stadtentwicklungskonzepts. Für die BürgerInnen gibt es verschiedenen Möglichkeiten, sich in den Prozess einzubringen. Für Mieter und Nutzer des SÜDCAMPUS ist das somit auch eine hervorragende Gelegenheit, eigene Vorstellungen für die zukünftige Entwicklung einzubringen: 

Stadtdialoge: Die Stadt lädt zu insgesamt vier Veranstaltungen ins Kurhaus ein. Der erste fand gestern statt und übertraf in Bezug auf die Teilnehmerzahl die Erwartungen deutlich: Über 650 Personen waren gekommen. An Thementischen wurde diskutiert, und die TeilnehmerInnen nutzten die Gelegenheit, zahlreiche Vorschläge, Kritik oder auch Lob zur Stadtentwicklung anzupinnen. Weitere Stadtdialoge sind für den 7. Dezember 2017, 14. März und 20. Juni 2018 geplant - Start ist jeweils 19 Uhr im Kurhaus. 

Online-Dialog: In eine digitale Stadtkarte kann man seit heute und noch bis zum 17. September online direkt Meinungen und Ideen eintragen. Hier geht es direkt zu der Online-Karte: https://badhomburg2030.de/#meinung-verorten

Vor-Ort-Dialoge in den Stadtteilen: Zu ausgewählten Terminen kommt ein Projektteam mit dem "Dialogmobil" direkt in die Bad Homburger Stadtteile. Dort können BürgerInnen sich treffen und loswerden, welche Themen ihnen in Bezug auf ihre Stadtteile am Herzen liegen. Für Gonzenheim & Ober-Eschbach sind drei Termine vorgesehen, und zwar am Montag, den 28. August:

10 – 13 Uhr / Am REWE (Philipp-Schäfer-Platz)
14 – 16 Uhr / Am Gunzoplatz
17 – 19 Uhr / Vorplatz U-Bahnhof Gonzenheim  

Darüber hinaus sind weitere Formate wie Fachdialoge und Vor-Ort-Dialoge "ohne Grenzen" mit VertreterInnen unterschiedlicher Generationen und Kulturen. Bis Spätsommer 2018 soll das Stadtentwicklungskonzept stehen. Hier geht es zur Projektwebseite: https://badhomburg2030.de

Die Standortinitiative SÜDCAMPUS empfiehlt: Nutzen Sie diese Gelegenheiten, Ihre Vorstellungen und Wünsche in Bezug auf die weitere Entwicklung des SÜDCAMPUS zu artikulieren!



© www.suedcampus.de   Donnerstag, 24. August 2017 16:38 Suedcampus
© 2025 SÜDCAMPUS, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden