» Start

Auf die nächsten 40 Jahre angenehme Nachbarschaft: accadis feiert Geburtstag

40 jahre accadis

Am 1. Oktober 1980 gründete Gerda Meinl-Kexel (siehe Foto) in Bad Homburg ein Weiterbildungsunternehmen, das sich der Fremdsprachenvermittlung, der Textverarbeitung und der Organisationsentwicklung widmete. Folgerichtig nannte sie es FTO. 40 Jahre später ist daraus die accadis Bildungsgruppe geworden – mit einer international renommierten Hochschule, einem bilingualen Kindergarten sowie einer Grundschule und einem Gymnasium – und mit insgesamt 1200 Schülern und Studenten.

„Man muss schon ein bisschen naiv oder verrückt sein“, bewertet die Unternehmensgründerin in der Retrospektive ihre damalige Entscheidung, „wenn man den sicheren Hafen des Beamtenverhältnisses als Lehrer aufkündigt, um sich mit Weiterbildung selbständig zu machen.“ Es hat sich gelohnt, denn die accadis-Bildungseinrichtungen prägen und bereichern den SÜDCAMPUS Bad Homburg ganz wesentlich. Sehr hilfreich war und ist für accadis dabei das große Netzwerk an Partnern aus Schüler- und Studentenschaft, Familien, Mitarbeitern, Unternehmen, Stadt und weiteren Akteuren. In einer Videogrußbotschaft verweist Gerda Meinl-Kexel auch explizit auf die „angenehmen Nachbarn hier am SÜDCAMPUS“. Hier geht es zu dem Video: https://www.youtube.com/watch?v=ZfLdyzJUE7I

Die Standortinitiative nutzt die Gelegenheit und sagt hiermit herzlich Dankeschön an die Gründerfamilie sowie die Beschäftigten bei accadis für die jahrelange etablierte gute Zusammenarbeit! Nicht nur Treffen der Förderer und Unterstützer der Standortinitiative finden bei accadis – selbst Unterstützer der Standortinitiative – statt, sondern 2018 war die accadis Hochschule beispielsweise auch Standort des Gesundheitsmarktes SÜDCAMPUS. Noch in diesem Jahr wird die Hochschule Gastgeberin der ersten digitalen SÜDCAMPUS Business Lounge sein.

Ein Rückblick auf die accadis-Geschichte zeigt eine beeindruckende Entwicklung: Die accadis Hochschule vergab bereits in den 1990er-Jahren einen Bachelorabschluss. Seit den 2000ern wurden duale Studiengänge in Kooperation mit Unternehmen angeboten. 2004 wurde das Studiengangportfolio um Masterstudiengänge ergänzt. Schließlich gehört seit 2015 die Promotion zum Programm der accadis.

Parallel dazu hat sich in der frühkindlichen Bildung einiges getan: Mit dem Umzug der Hochschule in die Du-Pont-Straße (jetzt: Am Weidenring) zog in das bestehende Gebäude am Laternenfestplatz die accadis International School ein – zunächst mit einem bilingualen Kindergarten und einer Grundschule. Schließlich wurde – die Schule war mittlerweile der Hochschule auf den Südcampus gefolgt – ein bilinguales Gymnasium ergänzt. accadis ist damit das einzige vertikal integrierte Bildungsunternehmen, das über ein Angebot vom Kindergarten bis zur Promotion verfügt. Zudem ist es die einzige Hochschule in Deutschland, die als Familienunternehmen geführt wird.

Unter dem Slogan #ONEaccadis will Prof. Dr. Christoph Kexel (siehe Foto), seit 2010 mit in der Geschäftsleitung engagiert und bereit, zukünftig die accadis-Führung zu übernehmen, die Teilbereiche der accadis-Welt näher zusammenführen und dabei alle Bereiche ausbauen. Es werden weitere accadis-Kindergärten in der Region entstehen, die Schüler- und Studentenzahl wird wachsen, eine zweite Turnhalle wird gebaut, die Hochschule bekommt – um Lehrer und Erzieher auszubilden – neben der School auf Business eine School of Education. Die Internationalisierung wird mit der verstärkten Akquise ausländischer Masterinteressenten ausgebaut und die Forschungsschwerpunkte und Institute der Hochschule (Digital Business, Sportmanagement und Entrepreneurship) werden erweitert.

Die Standortinitiative SÜDCAMPUS gratuliert sehr herzlich zum 40-jährigen accadis-Jubiläum, wünscht weiterhin viel Energie und Schaffenskraft für die geplanten Vorhaben und freut sich auf eine fortdauernde gute Zusammenarbeit!

Foto: accadis Hochschule Bad Homburg



© www.suedcampus.de   Dienstag, 29. September 2020 23:14 Suedcampus
© 2025 SÜDCAMPUS, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden