
Trotz Rückgang der Arbeitslosigkeit keine nennenswerte Entspannung am Arbeitsmarkt: So schätzt die auf dem SÜDCAMPUS anässige Agentur für Arbeit Bad Homburg (siehe Foto) die aktuelle Situation ein. Die Arbeitslosenquote liegt im Moment bei 5,4 % im Agenturbezirk Bad Homburg, zu dem neben dem Hochtaunuskreis auch der Main-Taunus-Kreis und der Kreis Groß-Gerau zählen. Trotzdem gibt es derzeit zahlreiche Unternehmen, die nach wie vor MitarbeiterInnen suchen, auch am SÜDCAMPUS Bad Homburg.
Matthias Oppel, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur, erklärt zur Arbeitsmarktsituation: „Die saisonale Herbstbelebung hat auch im Oktober dazu geführt, dass wir einen deutlichen Rückgang der Erwerbslosen im Vergleich zu den Vormonaten verzeichnen konnten. Von diesem Rückgang geht allerdings nicht die erhoffte Signalwirkung aus. Trotz sich gerade erholender Wirtschaft und einem weiteren leichten Aufwärtstrend hat die Pandemie Wirtschaft und Arbeitsmarkt weiterhin fest im Griff. Dies veranschaulichen deutlich die Vergleichszahlen aus dem Vorjahr.“
Im Hochtaunuskreis waren im Oktober insgesamt 6.054 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind zwar gut drei Prozent weniger als im September 2020, aber fast 50 % mehr als vor einem Jahr. Der Agentur wurden im Oktober 203 offene Stellen gemeldet, was einem Minus von knapp 38 % gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht. Der Stellenbestand lag bei insgesamt 780 offene Stellen im Oktober. Auch die Zahl der Ausbildungsstellen im Hochtaunuskreis ist zurückgegangen: Im Ausbildungsjahr 2019/2020 meldeten die Unternehmen und Betriebe der Agentur für Arbeit Bad Homburg 1.094 Ausbildungsstellen. Das waren fast 10 % weniger als im Berichtsjahr 2018/2019.
Ein Blick auf die Webseiten ausgewählter, am SÜDCAMPUS Bad Homburg ansässiger Unternehmen offenbart, dass hier nach wie vor Fachkräfte gesucht werden. Offene Stellen bestehen bevorzugt in der IT, im Vertrieb sowie in der Beratung und im Training von IT- und Führungskräften. Auch Auszubildende werden von mehreren Unternehmen gesucht.
Dies lässt darauf schließen, dass eine Reihe von Unternehmen am SÜDCAMPUS trotz der Pandemie so gut mit Aufträgen versorgt sind, dass sie weitere MitarbeiterInnen einstellen möchten oder müssen, und dass sie mit der Suche nach Auszubildenden an ihre Zukunft denken. Die Standortinitiative wünscht allen vor Ort ansässigen Unternehmen, dass sie ohne zu große Probleme durch den am kommenden Montag startenden „Teil-Lockdown“ kommen!
Foto: Manuela Wehrle