
Wer trinkt nicht gern Kaffee? Wer hat Auszubildende im Unternehmen? Wer mag die Speisen des ortsansässigen Asia-Bistros? Diese und einige andere Fragen sorgten beim Kennenlern-Bingo auf dem ersten After Work Event der Standortinitiative SÜDCAMPUS nicht nur für Erheiterung, sondern auch für Aha-Momente. Die angenehme Atmosphäre zog sich dann durch den gesamten Abend.
Dazu trug ganz wesentlich die Lokalität bei: Wir durften zu Gast sein bei der SERVIEW GmbH, einem Unternehmen, das auf Managementberatung und Trainings für IT-Service-Management, agile Arbeitsweisen und Projektmanagement spezialisiert ist. Im hauseigenen Pub, eingerichtet im klassisch-englischen Stil, empfing Claudia Conde die Gäste. Die Prokuristin bei SERVIEW informierte über Leistungen und Angebote des Unternehmens, da einige Anwesende es noch nicht kannten. Interessant zu erfahren war für einige, dass man auch als Externe die Räumlichkeiten, inklusive des Pubs, für eigene Events anmieten kann.
Anja Zimmermann, die Sprecherin der Standortinitiative und Geschäftsführerin von MERSEN Deutschland, freute sich über das Interesse der Gäste an dem After Work Eventformat. Zusammenkünfte wie diese findet sie äußerst wertvoll, um sich gegenseitig noch besser kennenlernen und über aktuelle Entwicklungen informieren zu können. So berichtete sie denn auch direkt von ihrem Kontakt zur Süwag im Zusammenhang mit Stromausfällen, die schon einige Male aufgetreten waren. Es sei nicht unwahrscheinlich, dass es auch in der Zukunft zu Stromausfällen kommen könne. Man müsse sich somit entsprechend wappnen und absichern.
Stefan Wolf von der Bad Homburger Wirtschaftsförderung informierte die Anwesenden über Angebote und Termine der Stadt, die für Unternehmen interessant sein können. Für ihn bot das After Work Event zudem die Gelegenheit, mit einzelnen Unternehmensvertretern intensivere Gespräche zu führen und direkt neue Kooperationen zu initiieren.
Sehr spannend waren die Gespräche zwischen den teilnehmenden Unternehmen über ihre aktuellen Themen und Entwicklungen. Auch hier war von Kooperationen zu hören, von geschäftlichen Entwicklungen, zugleich ging es um bürokratische Hürden und Probleme mit Vermietern.
Manuela Wehrle, die operative Leiterin der Standortinitiative SÜDCAMPUS, hatte nicht nur das Kennenlern-Bingo vorbereitet, sondern warb bei den Teilnehmenden auch für weitere gemeinsame Aktionen und Veranstaltungen. Dazu zählt insbesondere das jährliche Veranstaltungs-Highlight der Standortinitiative: die SÜDCAMPUS Business Lounge: Diese wird am 19. November bei JET Services Marketing stattfinden. Deren Geschäftsführer, Erik Wesser, war auch anwesend und freut sich schon jetzt darauf, Gäste von zahlreichen SÜDCAMPUS-Unternehmen und Institutionen begrüßen zu können.
Falls sich nun jemand noch Antworten auf die anfangs erwähnten Fragen erhofft: Es gibt auf dem SÜDCAMPUS jene, die keinen Kaffee trinken. Es gibt Unternehmen, die junge Menschen ausbilden. Und die Speisen des Asia-Bistros Circle 56 erfreuen sich großer Beliebtheit. Für weiteren Austausch seien die Veranstaltungen der Standortinitiative empfohlen!
Foto: Stefan Wolf